Ende letzten Jahres wurde erneut der jährliche Data Maturity Report des European Data Portals veröffentlicht.
Seit 2015 werden im Data Maturity Report die Entwicklungen im Bereich der Open Data Bereitstellung in den EU-Staaten einschließlich der EFTA Staaten Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz untersucht. Im Bericht von 2020 wurde neben den 27 EU-Staaten auch das Vereinigte Königreich evaluiert und erstmalig die Länder Azerbaidschan, Georgien, Moldawien und die Ukraine mit einbezogen. Der Report untersucht die Data Maturity (Datenreife) der Länder anhand der Hauptbereiche Policy (Regularien), Impact (Wirkung), Portal (Portal) und Quality (Qualität).
Auf europäischer Ebene kommt der Bericht zu dem Ergebnis: „Europe is well on track towards achieving the goals set at European level regarding open data and making it available so citizens can re-use it.“ (Data Maturity Report 2020, 5). Demnach scheint sich Europa allgemein auf einem guten Weg zu befinden, Daten zugänglich und wiederverwendbar bereitzustellen.

Abb. 1: Quelle: Data Maturity Report 2020, Grafik 2, S. 6: “The overall open data maturity scores of the 2020 assessment” (CC-BY European Data Portal, Data Maturity Report 2020).
0 Kommentare