Die bereits zuvor eingereichten Fragen von Teilnehmenden sowie Fragen aus dem Chat wurden in den Vortrag miteingeflochten und praktische Beispiele veranschaulichten die Antworten. Eine Übersicht zum Datenschutzrecht von europäischer, über Bundes-, bis hin zur Landesebene vermittelte Anhaltspunkte im Rechtsdschungel. Vertieft behandelt wurde der Umgang mit personenbezogenen Daten, die Fallstricke einer Einwilligungserklärung, die Akteure und Pflichten im Datenschutz oder auch Vor- und Nachteile von internen oder externen Datenschutzbeauftragten. Unser Experte verwies die Startup-Gründer*innen auf eine ihrer Kernkompetenzen: Warum beim Datenschutz und der Datenschutzerklärung nicht auch mal so innovativ vorgehen wie bei der eigenen Businessidee? Denn nicht Datenschutz hemmt Innovationen, sondern vielmehr Datenschutz, der nicht aktiv angegangen wird, kann zu einer echten Gefahr für eine gute Geschäftsidee werden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die rege Teilnahme und bei Sebastian von Haldenwang für die spannende Umsetzung eines hochkomplexen Themas.
1 Kommentar
Übersetzung 9: “Ethik und Datenschutz” – EcoDM – Ökosystem Datenmanagement · 28. April 2022 um 11:01
[…] Forschungsvorhaben wie auch in der Wirtschaft immens. Im Projekt war es uns deshalb nach den beiden Datenschutz-Schulungen im Februar wichtig, diese Thematik auch in den übersetzten Schlüsseldokumenten […]