Home Events Alle Ampeln auf Grün oder geht da noch mehr – Wie unterstützen wir den Ausbau von Open Access im Ingenieurwesen?

Alle Ampeln auf Grün oder geht da noch mehr – Wie unterstützen wir den Ausbau von Open Access im Ingenieurwesen?

“Am 09.06.2021 laden wir Sie von 11:00 bis 15:00 Uhr zum Workshop “Alle Ampeln auf Grün oder geht da noch mehr – Wie unterstützen wir den Ausbau von Open Access im Ingenieurwesen?” ein.

Der Online-Workshop wird im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network, gemeinsam veranstaltet vom Open-Access-Büro Berlin und dem Fachinformationsdienst Mobilitäts- und Verkehrsforschung (FID move).

Gründe für die Publikation von Forschungsergebnissen im Open Access gibt es viele. Dennoch hat der tatsächliche Open-Access-Anteil gerade in den Ingenieurwissenschaften noch deutlich Luft nach oben. Dies hängt u.a. mit der starken Praxis- und Industrienähe aber auch dem fehlenden Angebot an attraktiven Publikationsmöglichkeiten im Open Access zusammen. Forschungsergebnisse werden zudem oft in industrienahen, nicht selten werbefinanzierten Zeitschriften publiziert. Dies erschwert teilweise die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit zu diesem Wissen. Ein Lösungsansatz hierfür ist bisher der sogenannte grüne Weg, also die Zweitveröffentlichung im Open Access.

Alle Ampeln auf Grün also, oder geht da noch mehr? Eine Menge, glauben wir und möchten daher am Beispiel des Verkehrsingenieurwesens und der damit assoziierten Forschungsrichtungen eine Diskussion dazu anregen. Aufbauend auf den Impulsen aus Sicht der Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Bibliotheken zu den Perspektiven von Open Access wollen wir im zweiten Teil der Veranstaltung mit InformationsexpertInnen über Bedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten des freien Zugangs im Ingenieurwesen sprechen. Ein Fokus liegt dabei auch auf der Verbesserung der Bedingungen für Open Access in der technisch orientierten Verkehrsforschung. Ziel ist es, einen Erfahrungsaustausch mit anderen KollegInnen zu initiieren, um konkrete Maßnahmen zu identifizieren und potenzielle Partner dafür kennen zu lernen.

Der Workshop richtet sich vor allem an MitarbeiterInnen in wissenschaftlichen Fachbibliotheken, FachreferentInnen und MultiplikatorInnen für wissenschaftliches Publizieren im Ingenieurwesen.

Agenda

Auftakt

10:45 – 11:00|Ankommen
11:00 – 11:10|Begrüßung, Vorstellung der Agenda
11:10 – 11:30|Impulse: Projekt open.access.network und FID Move

Perspektiven auf Open Access

11:30 – 11:45|Keynote aus Sicht der Wissenschaft
11:45 – 12:00|Universitäre Forschung, Johanna Hickmann (Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek)
12:00 – 12:15|Außeruniversitäre Forschung: Fraunhofer Gesellschaft, Eric Retzlaff (Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau)
12:15 – 12:30|Erfahrungen aus dem Projekt OpenIng, Carsten Elsner (Technische Universität Braunschweig, Universitätsbibliothek; FID BAUdigital)
12:30 – 13:00|Frage-und-Antwort Session

Austausch

13:45 – 14:45|Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und Diskussion zu Potentialen und Herausforderungen

14:45 – 15:00|Feedback und Abschluss”

Quelle: https://open-access.net/community/veranstaltungen/veranstaltungen-des-projekts-open-accessnetwork/workshops/online-workshop-open-access-im-ingenieurwesen

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

09 Jun 2023

Uhrzeit

10:00 - 15:00
Kategorie
Veranstaltungskalender
Keine Veranstaltung gefunden!

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert