forschungsdaten.info live: Datenschutz
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „forschungsdaten.info live“.
Datenschutz
Überall, wo personenbezogene Daten erfasst werden, muss das Thema Datenschutz bedacht werden. Gerade seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch die Europäische Union, gibt es leider viele Unsicherheiten auf Seiten derjenigen, die Daten erheben. Wie sieht eine informierte Einwilligung aus? Welche Daten darf ich erheben und teilen? Diesen Fragen gehen wir in dem Vortrag der Reihe forschungsdaten.info live nach. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Publikation von personenbezogenen Forschungsdaten und welche Schritte unternommen werden müssen, um dies datenschutzkonform umzusetzen. Dazu gehören die Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen, die informierte Einwilligung und das Anonymisieren von Daten.
Frauke Ziedorn, Informationswirtin und Beraterin für Forschungsdatenmanagement an der TIB – Technische Informationsbibliothek, wird Ihnen einen Überblick über den Datenschutz geben. Peter Brettschneider, Fachreferent Rechtswissenschaft, Projektmitarbeiter bw2FDM und Mitglied des Teams Open Science der Universität Konstanz, ergänzt mit seiner rechtlichen Expertise die Fragerunde. Am Ende der einstündigen Veranstaltung wird die Möglichkeit zu individuellen Nachfragen sowohl zum Thema als auch zu forschungsdaten.info allgemein bestehen.
Mitwirkende:
- Frauke Ziedorn, M.A. LIS, Technische Informationsbibliothek (TIB)
- Peter Brettschneider, Universität Konstanz
0 Kommentare