Nodegoat Workshop, Session 4: Data Ingestion verwandter Daten
Linked Open Data in eine virtuelle Forschungsumgebung importieren und auswerten (April / Mai 2021)
“Dieser Workshop zeigt in vier Sessions, wie man die virtuelle Forschungsumgebung Nodegoat mit externen Datenquellen verbindet, Daten in die eigene Nodegoat-Forschungsumgebung importiert und auswertet. Ermöglicht wurde der Workshop durch das SNF SPARK Projekt ‘Dynamic Data Ingestion’, zu dem auch einige Ergebnisse präsentiert werden. Informationen zum Projekt: https://histdata.hypotheses.org/category/spark-news
Session 4: Data Ingestion verwandter Daten (26.05.2021)
In dieser Session werden wir Daten aus anderen Datenquellen mittels Dateningestion importieren. Beispielsweise können wir Daten einer Bibliothek abfragen, um alle Publikationen einer Personen in unsere Datenbank zu speichern. Oder wir importieren Daten von Wikidata, die noch nicht in unserem Datenset vorhanden sind, etwa alle Schlösser im Herzogtum Brabant, Herkunftsorte schottischer Hexen in der Frühen Neuzeit oder Kunstobjekte u.a.”
Quelle: https://www.dh.unibe.ch/dienstleistungen/nodegoat_go/nodegoat_workshop/index_ger.html
0 Kommentare